Drei Aufstiege und ein Qualitätssiegel: Schachclub Steinfurt auf Erfolgskurs

Die selbstgesetzten Ziele für die Saison 2024/2025 waren vom Schachclub Steinfurt schon hoch angesetzt: Mindestens die 1. Mannschaft spielte klar um den Wiederaufstieg in die Regionalliga Münsterland. Doch nun ist klar: Die sportlichen Ziele wurden weit übertroffen. „Wir sind mit der Saison mehr als zufrieden“, resümiert Carolin Schmitz, 1. Vorsitzende des Schachclubs. „Wir haben mit drei Mannschaften den Aufstieg gesichert und sind auch mit unseren Jugendmannschaften erfolgreich.“ 

Schon vor dem letzten Spieltag stand fest, dass die 1. Mannschaft ihr Ziel erreicht hat. Den Spitzenplatz in der Tabelle gab sie auch beim 5,5 zu 2,5 gegen die Schachfreunde Greven nicht mehr aus der Hand, somit war der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga Münsterland perfekt. 

Steinfurt 2 wurde in der Saison 2024/2025 personell verstärkt. Somit war auch hier das Ziel Aufstieg in die Verbandsklasse Münsterland. Nach einem Saisonabschluss auf Platz 2 in der Bezirksliga B ging es in die Play-Offs mit den Kandidaten der Bezirksliga A. Hier konnte insgesamt der 2. Platz ergattert werden, der für den Aufstieg in die Verbandsklasse gereicht hat.

Nach einer tollen Saison in der 1. Bezirksklasse konnte auch Steinfurt 3 einen zweiten Platz sichern, was den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. 

Steinfurt 4 beendet die 2. Bezirksklasse auf dem letzten Platz, Steinfurt 5 schaffte einen respektablen 4. Platz.

Auch im Jugendbereich war es ein sehr erfreuliches Jahr für die jungen Schachspieler: Die 1. Jugendmannschaft (Altersklasse U20) erspielte einen starken 2. Platz in der Verbandsjugendliga. Die 2. Jugendmannschaft erspielte in der Verbandsjugendklasse A Platz 3. 

Die Mannschaft der unter 14-jährigen qualifizierte sich für die Wettkämpfe auf NRW-Landesebene und sammelt dort Erfahrungen, jedoch einen letzten Platz. Auch die kleinen Schachfreunde der Altersklasse U10 haben sich für die NRW-Wettbewerbe qualifiziert. Dieses Turnier findet am 21. September statt. 

Besonderes Highlight: Die Deutsche Schachjugend, der Bundesverband zur Förderung des Schachsports für Kinder- und Jugendliche, hat den Verein mit dem Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach für seine hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen